APA/APA/AFP/ANGELA WEISS

Scarlett Johansson zeigt in Cannes ihre erste Regiearbeit

Heute, 11:45 · Lesedauer 2 min

Auf dem Filmfestival in Cannes stellt US-Schauspielerin Scarlett Johansson am Dienstag ihren ersten Film als Regisseurin vor. "Eleanor The Great" erzählt die Geschichte einer 90-Jährigen, die nach Jahrzehnten in Florida einen Neuanfang in New York wagt. Auch Wikileaks-Gründer Julian Assange zeigte sich am Dienstag in Cannes. US-Filmemacher Eugene Jarecki produzierte den Dokumentarfilm "The Six Billion Dollar Man" über Assange, der außer Konkurrenz gezeigt wird.

Auf dem roten Teppich wurde zudem zum ersten Mal seit 15 Jahren auch der iranische Filmemacher Jafar Panahi erwartet. Er war im Iran wegen regierungsfeindlicher Propaganda verurteilt worden und hatte jahrelang nicht reisen dürfen. Seinen Film "It Was Just an Accident" hatte er heimlich im Iran gedreht.

Am Vorabend war überraschend der US-Schauspieler Denzel Washington mit einer Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Er zeigte sich auf dem roten Teppich mit US-Filmemacher Spike Lee, der in einem orange-blau gestreiften Anzug erschien.

Große Aufmerksamkeit bekam auch die Sängerin Rihanna, die sich in einem schlumpfblauen Kleid mit Babybauch zeigte. Sie verließ den Festivalpalast im strömenden Regen an der Seite ihres Partners, des Rappers A$AP Rocky, der die Fotografen mit blinkenden Goldprothesen anlächelte.

Im offiziellen Wettbewerb um die Goldene Palme treten 22 Filme an, unter ihnen der deutsche Film "In die Sonne schauen" der Berliner Regisseurin Mascha Schilinski mit der Wiener Schauspielerin Susanne Wuest in einer Hauptrolle. Die Gewinner werden am 24. Mai verkündet.

Zusammenfassung
  • Scarlett Johansson präsentiert am Dienstag auf dem Filmfestival in Cannes ihren ersten Film als Regisseurin, "Eleanor The Great", der die Geschichte einer 90-jährigen Frau erzählt, die einen Neuanfang in New York wagt.
  • Der Dokumentarfilm "The Six Billion Dollar Man" über Wikileaks-Gründer Julian Assange wird außer Konkurrenz gezeigt, während Assange selbst in Cannes anwesend ist.
  • Im offiziellen Wettbewerb um die Goldene Palme treten 22 Filme an, darunter der deutsche Beitrag "In die Sonne schauen" mit der Wiener Schauspielerin Susanne Wuest; die Gewinner werden am 24. Mai verkündet.